Im Trauerfall – Was ist zu tun?

Ein Todesfall trifft Angehörige meist völlig unvorbereitet und bedeutet eine große Belastung für die Hinterbliebenen. Neben der Trauer müssen in kurzer Zeit viele Entscheidungen getroffen und Formalitäten erledigt werden. Wir möchten Ihnen in dieser schweren Situation eine Orientierung geben und Sie Schritt für Schritt begleiten. Unser Ziel ist es, Ihnen so viel wie möglich abzunehmen und Ihnen mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Organisation zur Seite zu stehen.

1. Erste Schritte beim Eintritt des Todesfalls

Zu Hause: Bitte benachrichtigen Sie umgehend den Hausarzt oder den Notarzt. Diese stellen die Todesbescheinigung aus. Dafür wird der Personalausweis der verstorbenen Person benötigt.

Im Krankenhaus oder Pflegeheim: Hier kümmert sich das Personal um die Benachrichtigung des zuständigen Arztes und spätere die Ausstellung der Todesbescheinigung.

2. Benachrichtigung des Bestatters – Wir sind für Sie da Tag und Nacht

Sobald der Arzt benachrichtigt ist, kontaktieren Sie uns als Bestatter. Gemeinsam vereinbaren wir einen Termin für ein Trauergespräch. Dort besprechen wir alle Details zur Bestattung und begleiten Sie zuverlässig durch die nächsten Schritte.

Sie erreichen uns rund um die Uhr unter 04461 – 8802

3. Unterlagen, die benötigt werden

Für die Ausstellung der Sterbeurkunden sind folgende Dokumente erforderlich:
•  bei Verheirateten: Heiratsurkunde (bzw. Familienbuchauszug bei Heirat nach 1958)
•  bei Ledigen: Geburtsurkunde
•  bei Geschiedenen: Heiratsurkunde und Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
•  bei Verwitweten: Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
•  immer erforderlich: Personalausweis der verstorbenen Person

4. Abmeldungen und Ummeldungen – wir helfen Ihnen

Auf Wunsch übernehmen wir für Sie alle notwendigen Ab- und Ummeldungen, zum Beispiel bei:
•  Renten- und Pensionsstellen
•  Kranken- und Zusatzversicherungen
•  Lebens- und Sterbegeldversicherungen
•  sonstigen Sachversicherungen
•  Telefon- und Internetanbietern
•  Rundfunkgebühren
•  Vereinen und Abonnements
•  sämtlichen Mitgliedschaften
•  …

So werden Sie in dieser schweren Zeit von bürokratischem Aufwand entlastet.

5. Wichtige Dinge, die Sie bedenken sollten

Neben den amtlichen Erledigungen gibt es einige weitere Schritte, die Sie beachten sollten:
•  Versorgung von Haustieren
•  Arbeitgeber informieren (für Freistellungen)
•  Überlegungen für die gewünschte Bestattungsart anstellen
•  Kleidung für den Verstorbenen auswählen

Rose auf einem Grabstein